Let’s talk about RS-232
Um die Wartezeit auf die ersten Bauteile zu verkürzen, verbesserte und erweiterte ich heute die ATMega644 Grundschaltung aus dem vorherigen Beitrag.
Folgende Verbesserungen nahm ich vor: Da ich zum Programmieren des Microcontrollers einen DIAMEX USB ISP benutze und dieser einen 6-poligen Anschluss verwendet, ersetzte ich den 10-poligen Anschluss durch einen 6-poligen (SV1). Um den Microcontroller neu zu starten falls er mal in einer Endschlossschleife verweilt, wurde der Taster (S1) hinzugefügt, der den RESET-Port des Microcontrollers auf HIGH zieht. Zur Spannungsstabilisierung und Vermeidung von Messungenauigkeiten sind die vier 100 nF Abblockwiderstände (C11, C12, C13, C14) an den Stromversorgungsports der Microcontroller (IC1, MAX232) vorgesehen. Die Spule (L1) erhöht die Messgenauigkeit des eingebauten A/D-Wandlers ebenfalls.
Anschließend erweiterte ich die Schaltung um einen seriellen RS-232 Anschluss, um Daten zwischen Microcontroller und PC austauschen zu können. Da die RS-232-Schnittstelle PC-seitig mit -12V/+12V Signalen arbeitet, der Microcontroller aber mit 0V/+5V Signalen, kommt ein Pegelwandler (MAX232) zum Einsatz. Diesen wurde, wie im Datenblatt angegeben, mit vier 4,7 µF Kondensatoren (C7, C8, C9, C10) ausgestattet. Damit die Übertragung zwischen ATMega644 und PC über RS-232 funktioniert, muss eine bestimmte Frequenz eingehalten werden. Der interne Taktgeber des ATMega ist dafür zu ungenau. Aus diesem Grund schliesste ich einen 20 MHz Quartz (Q1) mit den benötigten zwei 22 pF (C2, C3) Kondensatoren am ATMega an.
Nun heißt es auf die bestellten Bauteile warten, um die Schaltung anschließend auf dem Breadboard aufzubauen und zu testen.
Bauteile:
Part Value Device C2 22pF C2.5/6 C3 22pF C2.5/6 C4 100µF CPOL-EUE5-6 C5 100nF C2.5/6 C6 100nF C2.5/6 C7 4,7µF CPOL-EUE2,5-6E C8 4,7µF CPOL-EUE2,5-6E C9 4,7µF CPOL-EUE2,5-6E C10 4,7µF CPOL-EUE2,5-6E C11 100nF C2.5/6 C12 100nF C2.5/6 C13 100nF C2.5/6 C14 100nF C2.5/6 IC1 ATMEGA644-20PU ATMEGA644-20PU IC2 7805 IC3 MAX232 MAX232 JP1 PINHD-1X3 JP2 PINHD-1X3 L1 10µH L-EUIRF-3 Q1 20Mhz CRYSTALHC49U70 R1 10k R-EU_0207/10 S1 31-XX SV1 ML6
Leave a comment